Den Verschleiß am Fahrrad-Ritzel zu erkennen gehört zum Einmaleins in puncto Fahrspaß und Fahrsicherheit. Denn Antriebskomponenten sind Verschleißteile – sie müssen regelmäßig gewechselt werden. Verschlissene Zahnkränze erschweren nicht nur das Radfahren, sondern können auch gefährlich werden: Wenn die Kette durchrutscht, tritt der Fahrer ins Leere. Wir zeigen, wie Sie Verschleiß am Fahrrad-Ritzel und Kettenblatt erkennen und wann es Zeit für einen Wechsel wird.

  • Ritzel-Verschleiß kann zum Sicherheitsrisiko werden.
  • Die Form der Zähne gibt Auskunft über den Stand der Abnutzung des Fahrradritzels.
Neuste Beiträge
Hände hoch! – So stellst du die Lenkerhöhe an deinem Fahrrad ein

Die Sitzposition auf dem Rad ist wichtig. Hier zeigen wir dir Möglichkeiten, wie du deinen Lenker höher machen kannst, wenn du keinen einstellbaren...

Sicher im Dunkeln unterwegs: Akku-Fahrradlichter im Vergleich und Test

Fahrradlichter gibt es von günstig bis teuer. Aber was kann man in all den Preisklassen erwarten? Wir zeigen das am Beispiel der DLUX micro Serie...

Der Diemelsee und sein gleichnamiger Naturpark – Naturjuwelen im Sauerland

Mit dem E-Bike von Brilon um den Diemelsee und durch seinen Naturpark. Eine Fahrradtour mit 54 km, 1000 Höhenmetern, vielen Highlights und...

  • Ich habe die Kette an meinem Bike regelmäßig kontrolliert !
    Als die Leere mir nun anzeigte, dass die Kette getauscht werden muss, habe ich dieses sofort erledigt.
    Leider wurde danach die Kette am Antriebsritzel immer über die Strebe geschoben.
    Der Händler sagte, dass Ritzel und Kassette auch getauscht werden müssen.
    Was also bringt es, die Kette zu prüfen, wenn danach immer ein kompletter Austausch von Kette, Kassette und Ritzel gemacht werden muss ?

Schreibe einen Kommentar

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Beliebte Beiträge