Speed-Pedelecs

Filter schließen
  •  
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!

Speed-Pedelecs

Mit voller Kraft voraus

Pedelecs - Kurzform für Pedal Electric Cycle und Speed-Pedelecs sind E-Bikes, bei denen der Motor nur unterstützt, wenn der Radfahrer aktiv in die Pedale tritt. Normale E-Pedelecs verfügen über eine Motorunterstützung bis 25 km/h. Ihre Benutzung ist analog zum Fahrrad geregelt, es besteht keine Helmpflicht. Speed Pedelecs, auch S-Pedelecs genannt, hingegen sind erst bei 45 km/h abgeriegelt. Sie werden rechtlich als Kleinkrafträder eingeordnet. Da derart hohe Geschwindigkeiten besondere Herausforderungen und Gefahren beinhalten, bestehen spezielle gesetzliche Regelung zur Benutzung dieser E-Bikes. 

Neben der bereits erwähnten maximal unterstützen Geschwindigkeit von 45 km/h, darf ein S-Pedelec die Fahrleistung des Fahrers höchsten um das Vierfache unterstützen. Die früher geltende pauschale Maximalleistung von 500 Watt besteht nicht mehr. S-Pedelecs dürfen außerdem analog zum normalen Pedelec mit einer Schiebe- und Anfahrhilfe bis sechs km/h ausgestattet sein. Wichtig ist, dass der Fahrer eines S-Pedelecs je nach Bundesland 15 oder 16 Jahre alt sein muss und der Fahrer mindestens die Fahrerlaubnisklasse AM benötigt. Wer zu jung ist oder ohne den erforderlichen Führerschein mit einem S-Pedelec fährt, macht sich des Fahrens ohne Fahrerlaubnis strafbar. Das S-Pedelec muss außerdem über eine gültige Haftpflichtversicherung inklusive Versicherungskennzeichen verfügen. Es besteht Helmpflicht, die Alkoholgrenzwerte gelten analog zum Führen eines PKWs, also maximal 0,5 Promille bzw. 0,3 Promille bei einem Unfall. 

S-Pedelecs sind die ideale Alternative zum Roller oder Auto in der Stadt und auch auf dem Land. Durch die starke Motorunterstützung erlauben sie dir, dich mit einer hohen Grundgeschwindigkeit fortzubewegen. Gleichzeitig stehst du nicht im Stau und stößt keine Abgase aus. S-Pedelecs sind daher die idealen Fahrräder für Pendler und City Hopper: Es war noch nie so einfach und entspannt, in kurzer Zeit den Weg zur Arbeit oder ins Stadtzentrum zu bewältigen. 

S-Pedelecs sind für jeden Einsatzbereich erhältlich: Mountainbike, Gravel, Trekking, Cross, Touring oder Rennräder mit leistungsstarkem Motor und großem Akku gibt es auch als S-Pedelec. Oftmals sind bei S-Pedelecs Komponenten wie der Rahmen, der Lenker und Gabel verstärkt, um den hohen Geschwindigkeiten und den damit verbundenen technischen Anforderungen gerecht zu werden. 

Neben sportiven Einsatzbereichen erfreuen sich S-Pedelecs auch als Lastenräder großer Beliebtheit: Bedingt durch den starken Vortrieb kannst du mit deinem S-Pedelec Lastenrad auch schwere Gegenstände wie Getränkekästen oder Werkzeugkisten mühelos und schnell transportieren. Das macht S-Pedelecs auch zur echten Alternative zum Lieferwagen. Bitte berücksichtige, dass du keinen Kindersitz auf deinem S-Pedelec benutzen darfst, da es sich per Definition um ein einsitziges Fahrzeug handelt. Momentan gibt es auch keine Anhänger, die für die Benutzung mit dem S-Pedelec freigegeben sind. 

Nimm noch heute Kontakt zu deinem Fahrradhändler auf, um einen Beratungstermin auszumachen. Er hilft dir gerne bei allen Fragen rund um das Thema S-Pedelec weiter. 

Mit voller Kraft voraus Pedelecs  - Kurzform für Pedal Electric Cycle -    und  Speed-Pedelecs  sind   E-Bikes, bei denen der Motor nur unterstützt,... mehr erfahren »
Fenster schließen

Mit voller Kraft voraus

Pedelecs - Kurzform für Pedal Electric Cycle und Speed-Pedelecs sind E-Bikes, bei denen der Motor nur unterstützt, wenn der Radfahrer aktiv in die Pedale tritt. Normale E-Pedelecs verfügen über eine Motorunterstützung bis 25 km/h. Ihre Benutzung ist analog zum Fahrrad geregelt, es besteht keine Helmpflicht. Speed Pedelecs, auch S-Pedelecs genannt, hingegen sind erst bei 45 km/h abgeriegelt. Sie werden rechtlich als Kleinkrafträder eingeordnet. Da derart hohe Geschwindigkeiten besondere Herausforderungen und Gefahren beinhalten, bestehen spezielle gesetzliche Regelung zur Benutzung dieser E-Bikes. 

Neben der bereits erwähnten maximal unterstützen Geschwindigkeit von 45 km/h, darf ein S-Pedelec die Fahrleistung des Fahrers höchsten um das Vierfache unterstützen. Die früher geltende pauschale Maximalleistung von 500 Watt besteht nicht mehr. S-Pedelecs dürfen außerdem analog zum normalen Pedelec mit einer Schiebe- und Anfahrhilfe bis sechs km/h ausgestattet sein. Wichtig ist, dass der Fahrer eines S-Pedelecs je nach Bundesland 15 oder 16 Jahre alt sein muss und der Fahrer mindestens die Fahrerlaubnisklasse AM benötigt. Wer zu jung ist oder ohne den erforderlichen Führerschein mit einem S-Pedelec fährt, macht sich des Fahrens ohne Fahrerlaubnis strafbar. Das S-Pedelec muss außerdem über eine gültige Haftpflichtversicherung inklusive Versicherungskennzeichen verfügen. Es besteht Helmpflicht, die Alkoholgrenzwerte gelten analog zum Führen eines PKWs, also maximal 0,5 Promille bzw. 0,3 Promille bei einem Unfall. 

S-Pedelecs sind die ideale Alternative zum Roller oder Auto in der Stadt und auch auf dem Land. Durch die starke Motorunterstützung erlauben sie dir, dich mit einer hohen Grundgeschwindigkeit fortzubewegen. Gleichzeitig stehst du nicht im Stau und stößt keine Abgase aus. S-Pedelecs sind daher die idealen Fahrräder für Pendler und City Hopper: Es war noch nie so einfach und entspannt, in kurzer Zeit den Weg zur Arbeit oder ins Stadtzentrum zu bewältigen. 

S-Pedelecs sind für jeden Einsatzbereich erhältlich: Mountainbike, Gravel, Trekking, Cross, Touring oder Rennräder mit leistungsstarkem Motor und großem Akku gibt es auch als S-Pedelec. Oftmals sind bei S-Pedelecs Komponenten wie der Rahmen, der Lenker und Gabel verstärkt, um den hohen Geschwindigkeiten und den damit verbundenen technischen Anforderungen gerecht zu werden. 

Neben sportiven Einsatzbereichen erfreuen sich S-Pedelecs auch als Lastenräder großer Beliebtheit: Bedingt durch den starken Vortrieb kannst du mit deinem S-Pedelec Lastenrad auch schwere Gegenstände wie Getränkekästen oder Werkzeugkisten mühelos und schnell transportieren. Das macht S-Pedelecs auch zur echten Alternative zum Lieferwagen. Bitte berücksichtige, dass du keinen Kindersitz auf deinem S-Pedelec benutzen darfst, da es sich per Definition um ein einsitziges Fahrzeug handelt. Momentan gibt es auch keine Anhänger, die für die Benutzung mit dem S-Pedelec freigegeben sind. 

Nimm noch heute Kontakt zu deinem Fahrradhändler auf, um einen Beratungstermin auszumachen. Er hilft dir gerne bei allen Fragen rund um das Thema S-Pedelec weiter.