Wenn du entferntere Regionen mit dem Fahrrad oder E-Bike erkunden möchtest, gibt es folgende Möglichkeiten: Du leihst dir ein Gefährt vor Ort, nimmst dein Fahrrad mit dem Auto mit oder transportierst es in der Bahn. Letzteres stellen wir dir in diesem Beitrag genauer vor.

Neuste Beiträge
NEU
Vergleich Tern HSD 1 vs HSD 2 – Ähnlichkeiten, Unterschiede - Welches passt zu mir?

Es sind zur Zeit zwei verschiedene Versionen des HSDs von Tern auf dem Markt, Generation 1 und 2. Wir zeigen dir, die Unterschiede und...

Mehr Kontrolle, mehr Sicherheit – richtig Bremsen mit dem E-Bike

Sicher Bremsen mit dem E-Bike. Wir zeigen dir Übungen wie du das kontrollierte Bremsen mit deinem E-Bike üben kannst.

Eurobike 2023 – E-Bike Neuheiten von VICTORIA, QiO und TERN für 2024

Die Eurobike 2023 liegt hinter uns und hat unseren Horizont einmal mehr erweitert. Wir zeigen euch hier die 2024er E-Bike Neuheiten der Marken...

  • Wir haben schon einige Strecken mit Fahrrad und Bahn erfolgreich überstanden. Mit der DB APP kommt man in den meisten Fällen schon recht weit. Dort kann man die Fahrradmitnahme als Option hinterlegen. Sitzplatzreservierungen finden dann meist in der Nähe des entsprechenden Waggons statt. Diese sind häufig weit weg von der 1.Klasse, die manchmal die preiswertere Option inkl. der Sitzplatzreservierung gewesen wäre. Die Angabe, dass man mit dem Fahrrad reisen möchte, führt leider nicht automatisch dazu, dass die Umsteigezeiten angepasst werden. Diese kann man bei Bedarf aber in der DB-APP Strecken-spezifisch auswählen. 7 Minuten können schon mal knapp sein und mache Bahnhöfe habe sich überraschend als echtes Labyrinth herausgestellt. Wer mit dem eBike unterwegs ist, braucht schon viel Kraft - oder eine helfende Hand -, um das Rad in ca. 2m Höhe in den Haken zu hängen, wenn er es denn schon durch die schmale, enge Tür in den Waggon geschafft hat. Breite MTB Reifen (2,8"), machen das einhängen nicht einfacher. Im Nahverkehr sind nicht immer (ausreichend) Vorrichtungen zum fixieren der Fahrräder vorgesehen. Dort hat sich ein ca. 25cm Klett-Band bewährt, mit dem wir den Hebel für die Hinterradbremse anziehen und fixieren. Damit bleibt das Rad beim Anfahren und Abbremsen auf Position. Oft sind die Aufzüge an den Gleisen hoffnungslos überlastet, aber zumindest haben unsere großen 29" MTB bisher immer irgendwie gepasst. Viele Nutzer wissen nicht, dass manche eBikes eine Schiebeunterstützung besitzen. Die hat sich an manchem Bahnhof, mit Schienen, bzw. Kinderwagenspuren auf den Treppen, sehr bewährt. Internationale Rad-Zugfahrten kann man wohl - Stand heute 08/20- nur in den Reisezentren der DB buchen. Das geht aber meistens recht unproblematisch und schnell. Fazit: Es klappt nicht immer alles, aber ich kann nur jeden dazu ermuntern diese Kombination aus Bahn und Fahrrad zu nutzen, um Regionen zu besuchen, die ansonsten außerhalb der Reichweite liegen würden.

  • Hallo Oliver,
    danke, dass du deine Erfahrungen hier mit uns teilst. Du hast noch einige nützliche Tipps für das Reisen mit Bahn und Fahrrad gegeben, die dem ein oder anderen bestimmt weiterhelfen. Wir freuen uns schon auf weitere Kniffe und Hinweise von dir und vielleicht auch anderen Lesern und wünschen weiterhin gute Fahrt mit Bahn und Fahrrad.
    Freundliche Grüße Sebastian

Schreibe einen Kommentar

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Beliebte Beiträge