Fahrradcomputer geben in erster Linie Auskunft über die gefahrene Strecke und die dabei gefahrene Geschwindigkeit. Es gibt aber auch Fahrradcomputer, die mehr Daten erheben oder auch navigieren können. Wir klären in diesem Artikel zunächst, warum ein Fahrradcomputer in Zeiten von Smartphone und Co. noch sinnvoll ist und welche Arten von Computern es fürs Fahrrad gibt.

Neuste Beiträge
Hände hoch! – So stellst du die Lenkerhöhe an deinem Fahrrad ein

Die Sitzposition auf dem Rad ist wichtig. Hier zeigen wir dir Möglichkeiten, wie du deinen Lenker höher machen kannst, wenn du keinen einstellbaren...

Sicher im Dunkeln unterwegs: Akku-Fahrradlichter im Vergleich und Test

Fahrradlichter gibt es von günstig bis teuer. Aber was kann man in all den Preisklassen erwarten? Wir zeigen das am Beispiel der DLUX micro Serie...

Der Diemelsee und sein gleichnamiger Naturpark – Naturjuwelen im Sauerland

Mit dem E-Bike von Brilon um den Diemelsee und durch seinen Naturpark. Eine Fahrradtour mit 54 km, 1000 Höhenmetern, vielen Highlights und...

  • Ich habe 2 Fragen.
    1. Ich habe einen Fahrradcomputer CONTEC 1200. Nach 99.999 gefahrenen KM sprang der Computer auf 10.000, hätte nicht 100.000 oder eventuell wieder
    0 erscheinen müssen?
    2. Bei einer Radgröße 37-622 - 28x 1 3/8 x 1 5/8 habe ich einen Radumfang von 2205 eingegeben. Auf einer Teststrecke von 1 KM zeigte der Computer etwas
    mehr als 1 KM an, muss ich den Radumfang vermindern oder erhöhen?

  • Hallo Bodo,
    vielen Dank für deine Anfrage. Zuerst wollen wir dir mal unseren allergrößten Respekt für 100.000 km auf dem Fahrrad aussprechen, das hört man nicht alle Tage. Entsprechend selten sind die Anfragen dazu und es ist auch die Erste dieser Art. Es kann eben sein, dass es nicht mehr Stellen im Computer gibt und dieser dann hinten eine Stelle streicht. Dass keine 0 km angezeigt werden, kann ich mir so erklären, dass man dadurch noch einen besseren Überblick hat, dass man bereits 100.000km gefahren ist.
    Zu der Einstellung der Radgröße am Tacho: Der Umfang sollte verringert werden. Im Internet finden sich versch. Werte für den entsprechenden Reifenumfang, unter anderem auch 37-622 = 2200 mm oder 2186mm. Aufgrund der verschiedenen Reifenhöhen sind die Werte leicht unterschiedlich. Probiere einfach mal eine der beiden Einstellungen aus und mache eine erneute Testfahrt. Wir würden uns freuen, wenn du uns schreibst, ob es geklappt hat und welche Einstellung die Richtige war.

    Viele Grüße Sebastian

Schreibe einen Kommentar

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Beliebte Beiträge