Es ist richtig ärgerlich, wenn einem Diebe das Fahrrad fast buchstäblich unterm Hintern wegstehlen. Fahrraddiebstähle betreffen jährlich mehrere Hunderttausend Radfahrer. Gesprochen wird von etwa 1000 Rädern, die im Schnitt täglich gestohlen werden. Fahrräder, die unfreiwillig den Besitzer wechseln. Der Diebstahl des eigenen Rades ist zudem aufgrund niedriger Aufklärungsquoten von rund zehn Prozent sowie dem finanziellen Schaden bitter. Doch was tun, damit es erst gar nicht soweit kommt?

Dem Fahrraddiebstahl wirkungsvoll vorbeugen

Egal wie lange Sie Ihr Fahrrad unbeaufsichtigt abstellen, ein verlässlicher Diebstahlschutz ist immer ein Muss! Nur so bleibt das geliebte Bike vor Fahrraddieben sicher. Weitere Vorkehrungen wie eine gute Hausratversicherung, ein Fahrradpass sowie die Registrierung der Rahmennummer bei der Polizei bieten zusätzlichen Schutz vor Dieben. Doch zunächst: Welche Schutzvorkehrungen können Sie am Rad selbst durchführen?

Neuste Beiträge
Hände hoch! – So stellst du die Lenkerhöhe an deinem Fahrrad ein

Die Sitzposition auf dem Rad ist wichtig. Hier zeigen wir dir Möglichkeiten, wie du deinen Lenker höher machen kannst, wenn du keinen einstellbaren...

Sicher im Dunkeln unterwegs: Akku-Fahrradlichter im Vergleich und Test

Fahrradlichter gibt es von günstig bis teuer. Aber was kann man in all den Preisklassen erwarten? Wir zeigen das am Beispiel der DLUX micro Serie...

Der Diemelsee und sein gleichnamiger Naturpark – Naturjuwelen im Sauerland

Mit dem E-Bike von Brilon um den Diemelsee und durch seinen Naturpark. Eine Fahrradtour mit 54 km, 1000 Höhenmetern, vielen Highlights und...

Schreibe einen Kommentar

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Beliebte Beiträge